Hast du einen guten Geschmackssinn und bist eher Nachtaktiv? Du arbeitest gern mit Lebensmitteln, hast keine Angst dir die Finger schmutzig zu machen und anzupacken und arbeitest gern im Team? Dann bist du in unserer Backstube genau richtig! Werde Bäcker mit Leib, Seele und Zukunft!
Ausbildungsinhalte:
• Herstellung von Teigen, Massen, feinen Backwaren, Weizenbrot
und Kleingebäck
• Herstellung und Verarbeitung von Sauerteigen für Brötchen,
Mischbrote, Vollkorn- und Spezialbrote
• Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
• Umweltschutz und Hygienevorschriften
• Vorbereiten von Arbeitsabläufen, arbeiten im Team
• Qualitätssichernde Maßnahmen, Kontrolle von Lebensmitteln
• Bedienung moderner Anlagen und Maschinen
• Rezepterstellung
• Lagern und kontrollieren von Lebensmitteln
Du liebst Kuchen und Torten über alles? Du isst sie nicht nur gern sondern backst auch selber mit Leidenschaft? Du bist kreativ, geschickt und arbeitest gern eigenständig sowie auch im Team? Dann solltest du unbedingt eine Ausbildung zum Konditor bei uns machen! Hier werden Cremetorten, Sahne- und Obsttorten sowie Petit Fours, Schnitten und Hochzeitstorten gefertigt. Als Konditor hast du Spaß in einem netten Team Torten zu dekorieren, Schnitten mit Obst zu belegen und Butterceme oder andere Massen anzurühren.
Ausbildungsinhalte:
• handwerkliche Herstellung von Teigen, Massen und
Dekotationsstücke
• kreative Gestaltung von Torten
• Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
• Vorbereiten von Arbeitsabläufen, arbeiten im Team
• Lagern und Kontrollieren von Lebensmittel
• Rezepterstellung
• Durchführung von Qualitätsmanagement in der Konditorei
• Bedienung moderner Anlagen und Maschinen
Du hast Freude am direkten Kontakt mit Kunden, bist aufgeschlossen, freundlich, engagiert, kompetent und teamfähig? Du hast keine Angst vor Zahlen und Mathe war schon immer dein Lieblingsfach? Dann ist eine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk perfekt für dich!
Du arbeitest in einem bewährten Team und erlernst dabei alle Tätigkeiten des Bäckereigeschäfts. Bereits früh am Morgen werden die frisch angelieferten Backwaren in die Regale und Theken sortiert. Kundenwünsche, Verkaufsgespräche und der Umgang mit dem Backofen in der Filiale gehören zum Verkaufsalltag und werden dir in der Ausbildung ausführlich erklärt.
Ausbildungsinhalte:
• Verkauf und Präsentation unserer Produkte
• Bedienung der Ladenbacköfen und des Kassensystems
• Grundlagen des Verpackens
• Kundenberatung und Bedienung
• Geld- und Geschäftsverkehr, Kassenabrechnung
• Werbung und Verkaufsförderung
• Zubereitung von Imbiss und Snacks
• Erlernen von Inhaltsstoffen der Backwaren
• Zubereitung sämtlischer Kaffeespezialitäten
• Durchführung von Qualitätsmanagement in der Filiale
• einen Hauptschulabschluss mit Durchschnittsnote 3
• Interesse und Spaß am Backen und am Umgang mit
Lebensmitteln
• körperliche Belastbarkeit
• rechnerisches Denken
• Kreativität
• Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
• keine Allergien Auf Mehl und Mehlstaub
• einen Hauptschulabschluss mit Durchschnittsnote 3
• Kompetenz und Kommunikation
• ein freundliches, gepflegtes Auftreten
• Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit und Engagement
• Freude am Umgang mit Menschen
• mathematische Fähigkeiten und rechnerisches Denken
• Spaß im Umgang mit Lebensmitteln
• Ausbildungsdauer 3 Jahre im dualen System
• 2. Lehrjahr 1. Zwischenprüfung
• 3. Lehrjahr 2. Zwischenprüfung
Wo?
Arbeitszeiten:
• Ausbildungsdauer 3 Jahre im dualen System
• 2. Lehrjahr 1. Zwischenprüfung
• 3. Lehrjahr 2. Zwischenprüfung
Wo?
• die Berufsschule für das 1. - 3. Lehrjahr findet alle 3 Wochen in wohnortsnaher Filiale statt
Arbeitszeiten:
• Azubis unter 18 Jahren: Frühschicht ab 06.00 Uhr, Spätschicht bis 20.00 Uhr
• Für Arbeiten an Wochenenden gibt es Zuschläge
Hast du noch Fragen? Dann erhälst du weitere Informationen unter der Nummer: 03334/270630.
Und, haben wir dein Interesse geweckt?
Dann schicke deine Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Eberswalder Brot- und Feinbackwaren GmbH
Angermünder Straße 50
16227 Eberswalde
oder per Mail:
mail@maerkisch-edel.de
|
|