Impressum & Datenschutz-bestimung

 

 

 

 

Eberswalder Brot- und Feinbackwaren GmbH

Angermünder Straße 50

16227 Eberswalde

Tel.: 03334/ 270630

Fax: 03334/ 270640

E-Mail: mail@maerkisch-edel.de

www.maerkisch-edel.de

 

 

Geschäftsführer:

Christian Kurth

Sandra Kurth

Markus Kurth

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 139147212

Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt (O), HRB 1793

 

Datenschutzbestimmung

1. Ziel der Datenschutzrichtlinie
Im digitalen Zeitalter bieten wir dem Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern einen umfangreichen Service. Das setzt voraus, dass Daten erfasst und verarbeitet werden. Doch egal, in welchem Geschäftsbereich, für uns gilt der Grundsatz: Wo Daten gespeichert und gesendet werden, muss ein hohes Maß an Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet sein. Dies gilt für Daten von Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern genauso wie für Mitarbeiterdaten. Denn Datenschutz ist Schutz der Person.

Denn die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre eines jeden Einzelnen zu wahren, ist für uns die Basis für vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen.
Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wir nehmen den Datenschutz ernst und informieren Sie hiermit, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen.

 

 

2. Begriffsbestimmungen

 

Personenbezogene Daten
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

 

Verarbeitung
"Verarbeitung" meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

Auftragsverarbeitung
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Quelle: Art. 4 DSGVO

 

 

3. Geltungsbereich und Änderung der Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie gilt für die Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH, diese erstreckt sich auf sämtliche Verarbeitungen personenbezogener Daten.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie kann unter den Datenschutzhinweisen auf der Internetseite der Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH, www.markisch-edel.de sowie auf Anfrage abgerufen werden.

 

 

4. Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
 

 4.1. Rechtmäßigkeit
Personenbezogene Daten müssen auf rechtmäßige Weise und fair erhoben
und verarbeitet werden sowie die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen gewahrt bleiben.

 

 4.2. Zweckbindung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten darf lediglich die Zwecke verfolgen, die vor der Erhebung der Daten festgelegt wurden.

 

 4.3. Transparenz
Der Betroffene muss über den Umgang mit seinen Daten informiert werden. Grundsätzlich sind personenbezogene Daten bei dem Betroffenen selbst zu erheben.

 

 4.4. Datenumfang
Vor der Verarbeitung personenbezogener Daten ist grundsätzlich zu prüfen, ob und in welchem Umfang Daten erhoben werden und ob sie dem Zweck in vollem Umfang dienen.

 

 4.5. Löschung
Personenbezogene Daten, die nach Ablauf von gesetzlichen oder geschäftsprozessbezogenen Aufbewahrungsfristen nicht mehr erforderlich sind, müssen gelöscht werden.

 

 4.6. Richtigkeit und Aktualität von Daten
Personenbezogene Daten sind richtig, vollständig und – soweit erforderlich – auf dem aktuellen Stand zu speichern. Es sind angemessene Maßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass nichtzutreffende, unvollständige oder veraltete Daten gelöscht, berichtigt, ergänzt oder aktualisiert werden.

 

 4.7. Datensicherheit
Durch angemessene organisatorische und technische Maßnahmen sowie gegen unberechtigten Zugriff, unrechtmäßige Verarbeitung oder Weitergabe, sowie versehentlichen Verlust, Veränderung oder Zerstörung gesichert werden.

 

 

5. Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften (Details im Folgenden). Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Weitere Einzelheiten oder Ergänzungen zu den Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, einer Einwilligungserklärung und/oder anderen Ihnen bereitgestellten Informationen (z. B. im Rahmen der Nutzung unserer Webseite) entnehmen.

 

 5.1. Kunden und Partnerdaten
     5.1.1. Datenverarbeitung für vertragliche Beziehungen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen, z.B. mit Interessenten. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erbringung von Leistungen entsprechend Ihren Aufträgen und Wünschen und umfassen die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten. Dazu gehören im Wesentlichen die vertragsbezogene Kommunikation mit Ihnen, die Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen sowie zur Qualitätskontrolle durch entsprechende Dokumentation, Kulanzverfahren, Maßnahmen zur Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie zur Erfüllung der allgemeinen Sorgfaltspflichten, statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung, Kostenerfassung und Controlling, Berichtswesen, interne und externe Kommunikation, Notfall-Management, Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher Leistungen, Risikomanagement, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; Gewährleistung der IT-Sicherheit (u. a. System- bzw. Plausibilitätstests) und der allgemeinen Sicherheit, u. a. Gebäude- und Anlagensicherheit, Sicherstellung und Wahrnehmung des Hausrechts (z. B. durch Zutrittskontrollen); Gewährleistung der Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit der Daten, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; Kontrolle durch Aufsichtsgremien oder Kontrollinstanzen (z. B. Revision).

    

     5.1.2. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Wendet sich der Betroffene mit einem Informationsanliegen an die Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH (z.B. Wunsch nach Zusendung von Informationsmaterial zu unseren Produkten), so ist die Datenverarbeitung für die Erfüllung dieses Anliegens zulässig.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Werbung ist zulässig, sofern sich dies mit dem Zweck, für den die Daten ursprünglich erhoben wurden, vereinbaren lässt. Der Betroffene ist über die Verwendung seiner Daten für Zwecke der Werbung zu informieren. Sofern Daten ausschließlich für Werbezwecke erhoben werden, ist deren Angabe durch den Betroffenen freiwillig.

Der Betroffene soll über die Freiwilligkeit der Angabe von Daten für diese Zwecke informiert werden.

Widerspricht der Betroffene der Verwendung seiner Daten zu Zwecken der Werbung, so ist eine weitere Verwendung seiner Daten für diese Zwecke unzulässig und sie müssen für diese Zwecke gesperrt werden.
Grundsätzlich gilt, dass der Widerruf einer Einwilligung erst für die Zukunft wirkt.

Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmäßig.

 

     5.1.3. Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Erlaubnis
Gemäß Art. 6 DSGVO ist eine Datenverarbeitung ohne Einwilligung zulässig, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (Adresse des Kunden). Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. E-Mail-Adresse um Kunden einen Kostenvoranschlag senden zu können). Zur Wahrung berechtigter Interessen des Handwerkbetriebs oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen der betroffenen Person nicht überwiegen (z.B. die Auswertung der Kundendatei, um bestimmte Kunden zielgerichtet mit Werbung anzusprechen). Zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist (z.B. Speicherung von Lohnunterlagen).

 

 5.2. Mitarbeiterdaten
     5.2.1. Datenverarbeitung für das Arbeitsverhältnis
Für das Arbeitsverhältnis dürfen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Arbeitsvertrages erforderlich sind. Bei der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses dürfen personenbezogene Daten von Bewerbern verarbeitet werden. Nach Ablehnung sind die Daten des Bewerbers unter Berücksichtigung beweisrechtlicher Fristen zu löschen, es sei denn, der Bewerber hat in eine weitere Speicherung für einen späteren Auswahlprozess eingewilligt.
Im bestehenden Arbeitsverhältnis muss die Datenverarbeitung immer auf den Zweck des Arbeitsvertrages bezogen sein.

    

     5.2.2. Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Erlaubnis
Die Verarbeitung personenbezogener Mitarbeiterdaten ist auch dann zulässig, wenn staatliche Rechtsvorschriften die Datenverarbeitung verlangen, voraussetzen oder gestatten. Die Art und der Umfang der Datenverarbeitung müssen für die gesetzlich zulässige Datenverarbeitung erforderlich sein und richten sich nach diesen Rechtsvorschriften. Besteht ein gesetzlicher Handlungsspielraum, müssen die schutzwürdigen Interessen des Mitarbeiters berücksichtigt werden.
    

     5.2.3. Einwilligung in die Datenverarbeitung
Eine Verarbeitung von Mitarbeiterdaten kann aufgrund einer Einwilligung des Betroffenen stattfinden. Einwilligungserklärungen müssen freiwillig abgegeben werden. Unfreiwillige Einwilligungen sind unwirksam. Die Einwilligungserklärung ist aus Beweisgründen grundsätzlich schriftlich oder elektronisch einzuholen.
    

     5.2.4. Verarbeitung besonders schutzwürdiger Daten
Die Verarbeitung besonders schutzwürdiger personenbezogener Daten darf nur erfolgen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder der Betroffene ausdrücklich eingewilligt hat. Die Verarbeitung dieser Daten ist auch dann zulässig, wenn sie zwingend notwendig ist, um rechtliche Ansprüche gegenüber dem Betroffenen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

 

 5.3. Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei.

Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
• Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine unserer Webseiten mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse) werden zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
    

     5.3.1. Haftungsausschluss und Verknüpfungen auf Webseiten Dritter
Die Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH bemüht sich, Ihnen mit dieser Website aktuelle und korrekte Inhalte zur Verfügung zu stellen. Dennoch kann die Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH – trotz größtmöglicher Sorgfalt – keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Inhalte übernehmen. Haftungsansprüche gegen die Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH, die aus der direkten oder indirekten Nutzung der Website entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn die Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH handelte vorsätzlich oder grob fahrlässig. Die angebotenen Links auf Websites Dritter sind sorgfältig ausgewählt und geprüft. Die Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH übernimmt daher keine Haftung für Inhalte von Websites im Verantwortungsbereich Dritter, auf die sie verweist. Verantwortlich und Ansprechpartner bei etwaigen Verstößen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Website. Sollte die Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH nachträglich Kenntnis von der Rechtswidrigkeit der Inhalte erlangen, wird der betreffende Link entfernt. Für das Setzen eines Links auf einer fremden Website zu unserer Website ist stets vorher die ausdrückliche schriftliche Bewilligung der Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH einzuholen.

    

     5.3.2. Datenschutzfreundliche Social-Media-Buttons des sozialen Netzwerks Facebook (Shariff-Methode)
Mögliche auf unserer Webseite befindlichen Social Media Buttons des sozialen Netzwerks Facebook wurden nach der sog. Shariff-Methode eingebunden: D.h. die entsprechenden Buttons wurden lediglich als Grafiken eingebunden, so dass bei bloßer Betrachtung unserer Webseite keine Daten zu Ihrer Nutzung bzw. Ihrem Surfverhalten an das soziale Netzwerk Facebook gelangen. Ein direkter Kontakt zum sozialen Netzwerk Facebook wird erst hergestellt, wenn Sie als Nutzer von sich aus aktiv auf den Social Media Button klicken. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den untenstehenden Ausführungen und den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk Facebook Daten zu Ihrer Nutzung bzw. Ihrem Surfverhalten etc. erhält, klicken Sie bitte nicht auf die eingebundenen Social Media Buttons.


     5.3.3. Cookies
Wenn auf Webseiten oder in Apps personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, sind die Betroffenen hierüber in Datenschutzhinweisen und ggf. Cookie Hinweisen zu Informieren. Die Datenschutzhinweise und ggf. Cookie Hinweise sind so zu integrieren, dass diese für die Betroffenen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sind. Werden zur Auswertung des Nutzungsverhaltens von Webseiten und Apps Nutzungsprofile erstellt (Tracking), so müssen die Betroffenen darüber in jedem Fall in den Datenschutzhinweisen informiert werden. Ein personenbezogenes Tracking darf nur erfolgen, wenn das nationale Recht dies zulässt oder der Betroffene eingewilligt hat. Erfolgt das Tracking unter einem Pseudonym, so soll dem Betroffenen in den Datenschutzhinweisen eine Widerspruchsmöglichkeit eröffnet werden (Optout).

 

 

6. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt ausschließlich unter den geltenden datenschutzrechtlichen Voraussetzungen, insbesondre nur dann, wenn beim Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder dies im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung erforderlich ist.

 

 

7. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.
Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre; es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht.

 

 

8. Auftragsdatenverarbeitung
Eine Auftragsdatenverarbeitung liegt vor, wenn ein Auftragnehmer mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt wird, ohne dass ihm die Verantwortung für den zugehörigen Geschäftsprozess übertragen wird. In diesen Fällen ist mit externen Auftragnehmern eine Vereinbarung über eine Auftragsdatenverarbeitung abzuschließen. Dabei behält das beauftragende Unternehmen die volle Verantwortung für die korrekte Durchführung der Datenverarbeitung. Der Auftragnehmer darf personenbezogene Daten nur im Rahmen der Weisungen des Auftraggebers verarbeiten.

 

 

9. Ihre Datenschutzrechte
Jeder Betroffene kann die folgenden Rechte wahrnehmen. Ihre Geltendmachung ist umgehend durch den verantwortlichen Bereich zu bearbeiten und darf für den Betroffenen zu keinerlei Nachteilen führen.

 

1. Der Betroffene kann Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten welcher Herkunft über ihn zu welchem Zweck gespeichert sind. Falls im Arbeitsverhältnis nach dem jeweiligen Arbeitsrecht weitergehende Einsichtsrechte in Unterlagen des Arbeitgebers (z.B. Personalakte) vorgesehen sind, so bleiben diese unberührt.

 

2. Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt, muss auch über die Identität des Empfängers oder über die Kategorien von Empfängern Auskunft gegeben werden.

 

3. Sollten personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig sein, kann der Betroffene ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen.

 

4. Der Betroffene kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung oder der Markt und Meinungsforschung widersprechen. Für diese Zwecke müssen die Daten gesperrt werden.

 

5. Der Betroffene ist berechtigt, die Löschung seiner Daten zu verlangen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder aus anderen Gründen entfallen ist. Bestehende Aufbewahrungspflichten und einer Löschung entgegenstehende schutzwürdige Interessen müssen beachtet werden.

 

6. Der Betroffene hat ein grundsätzliches Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung seiner Daten, das zu berücksichtigen ist, wenn sein schutzwürdiges Interesse aufgrund einer besonderen persönlichen Situation das Interesse an der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt nicht, wenn eine Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet.
Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.

 

 

10. Vertraulichkeit der Verarbeitung
Personenbezogene Daten unterliegen dem Datengeheimnis. Eine unbefugte Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ist den Mitarbeitern untersagt. Unbefugt ist jede Verarbeitung, die ein Mitarbeiter vornimmt, ohne damit im Rahmen der Erfüllung seiner Aufgaben betraut und entsprechend berechtigt zu sein. Es gilt das NeedtoknowPrinzip: Mitarbeiter dürfen nur Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten, wenn und soweit dies für ihre jeweiligen Aufgaben erforderlich ist. Dies erfordert die sorgfältige Aufteilung und Trennung von Rollen und Zuständigkeiten sowie deren Umsetzung und Pflege im Rahmen von Berechtigungskonzepten.
Mitarbeiter dürfen personenbezogene Daten nicht für eigene private oder wirtschaftliche Zwecke nutzen, an Unbefugte übermitteln oder diesen auf andere Weise zugänglich machen.
Vorgesetze müssen ihre Mitarbeiter bei Beginn des Beschäftigungsverhältnisses über die Pflicht zur Wahrung des Datengeheimnisses unterrichten. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses fort.

 

 

11. Sicherheit der Verarbeitung
Die Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH setzt angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

 

12. Beschwerderecht
Wir haben Ihr Datenschutz-Anliegen nicht geklärt? Geben Sie uns noch eine Chance. Haken Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten nach, bevor Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

 

 

13. Kontaktdaten
Eberswalder Brot und Feinbackwaren GmbH - Märkisch Edel
Angermünder Str. 50
16227 Eberswalde

 

Datenschutzbeauftragter
E-Mail:
datenschutzbeauftragter@maerkisch-edel.de
Tel: +49 3334 270630

 

Druckversion | Sitemap
© Eberswalder Brot- und Feinbackwaren GmbH 2024

E-Mail

Anfahrt